Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Funktionaler Textaufbau und sprachliche Mittel in Kochrezepten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Funktionaler Textaufbau und sprachliche Mittel in Kochrezepten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

49,90 €
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Auflage: Anna Wolanska-Köller
gefunden bei Thalia
Zum Shop

Beschreibung

Anna Wolanska-Köller untersucht in ihrer vorliegenden Studie Kochrezepte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – Texte, die eine große Bandbreite von Realisierungsvarianten, aber zugleich eine relativ einfache Handlungsstruktur besitzen und sich deswegen für die Behandlung theoretischer, methodischer und empirischer Fragen sehr gut eignen. Die Autorin stellt so dar, wie man im Rahmen einer integrativen, funktional-dynamischen Texttheorie sowohl Texttypen als auch ihren Wandel im zeitlichen Längsschnitt beschreiben kann. Theoretisch-methodische Grundlage bildet eine integrative, pragmatisch fundierte und dynamisch angelegte Texttheorie. Zu den Grundannahmen gehören: 1. Texte sind Werkzeuge des sprachlichen Handelns. 2. Zentrale Parameter der Textorganisation wie beispielsweise Handlungsstruktur, thematische Struktur oder Äußerungsform sind mitbestimmt von funktionalen Erfordernissen. 3. Texttypen lassen sich charakterisieren, indem man beschreibt, wie Parameter der Textorganisation jeweils belegt sind. 4. Texttypen sind historisch veränderbar. Anschaulich präsentiert werden gedruckte und handschriftliche Kochrezepte in ihren typischen Ausprägungen im Zeitraum von 1840 bis 1930 auf der Ebene der Textorganisation, der Lexik und der Syntax. An vielen Stellen geht Wolanska-Köller auch auf Fragen der Sozialgeschichte der Textnutzung und der Sprachtheorie ein. Durch den exemplarischen Charakter ihrer Analyse ist eine Anwendung auch auf andere Texttypen möglich.

Funktionaler Textaufbau und sprachliche Mittel in Kochrezepten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Online-Buchhandel:

Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Diskursanalyse & -theorie

Geschlechtersemantik 1800/1900: Zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus (Palaestra, Bd. 340) (Palaestra: Untersuchungen zur europäischen Literatur, Band 340)
Geschlechtersemantik 1800/1900: Zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus (Palaestra, Bd. 340) (Palaestra: Untersuchungen zur europäischen Literatur, Band 340)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
70,00 €
Zum Shop
Nach dem Strukturalismus: Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich (Sozialtheorie)
Nach dem Strukturalismus: Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich (Sozialtheorie)
von Angermuller, Johannes
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
28,80 €
Zum Shop
Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) von Suhrkamp Verlag AG
Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
20,00 €
Zum Shop
Wie Rassismus aus Wörtern spricht: (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. von Unrast Verlag
Wie Rassismus aus Wörtern spricht: (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk.
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
29,80 €
Zum Shop
Funktionaler Textaufbau und sprachliche Mittel in Kochrezepten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Funktionaler Textaufbau und sprachliche Mittel in Kochrezepten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
gefunden bei Thalia
49,90 €
Zum Shop